Kaffeewissen Herstellung und Zubereitung
Auf einer Gesamtfläche von zehn Mio Hektaren werden jährlich 140 Mio Säcke Rohkaffee à 60 kg produziert. Als wesentliche Sorten gelten Arabica und Robusta, als wichtigste Anbauländer Brasilien, Vietnam und Kolumbien.
Die äusserst sensiblen Kaffeepflanzen müssen sorgfältig gepflegt werden, damit die Früchte auch gedeihen. Nach 3-4 Jahren ergeben sich erste Erträge, nach 20 Jahren ist der Lebenszenit erreicht. Um alle Kaffeefrüchte reif zu ernten, dauert es 6-8 Wochen, weil sie nicht zeitgleich reifen.
Nach der Ernte werden die Kaffeefrüchte geschält und getrocknet sowie die Bohnen in Säcke verpackt. Ab dann brechen sie meistens per Schiff zu den Konsumentenländern auf. Erfahrene Kaffeeröster wählen verschiedene Sortierungen und rösten den Kaffee. Die Qualität hängt von der Gleichmässigkeit der Beschaffenheit von Bohnen ab.
Die Kaffeepreise werden an der New Yorker , bzw. Londoner Börse gehandelt. Durch die Fair Trade Initiativen wird ein Mindestpreis festgelegt, in letzter Zeit sind die Kaffeepreise gestiegen.
Für den Genuss kann der Kaffee entweder als Bohne, Pulver oder aus einer Kapsel gewonnen werden. Kaffeevollautomaten arbeiten mit der Bohne, zerkleinern diese im Mahlwerk und pressen diese, der Kaffee wird mit Wasser aufgebrüht.
Beim Filterkaffee sickert das Wasser langsam durch gemahlenen Kaffee und einen Filter. Typisch italienischer Kaffee zeichnet sich dadurch aus, dass er durch das Kaffeepulver dampft. Es gibt Kaffee in Kapseln, Kaffee, der mit heissem Wasser aufgelöst wird (Nescafé) und viele andere Methoden der Kaffeezubereitung, beispielsweise welcher, wobei der Satz am Bodenrand zurückbleibt.
Seit Jahrhunderten lieben Mensch den Kaffee. Koffein geniesst für seine belebende Wirkung Beliebtheit, und massvoll ausgekostet wirkt dieses «schwarze Gold» sogar gesundheitsfördernd. Im Kaffee befinden sich Vitamine und Mineralstoffe. Es ist ebenso ratsam dabei, immer genügend Wasser zu trinken.
Die Klimakatastrophe und der Bevölkerungswachstum stellt substanzielle Probleme an den Kaffeeanbau der Zukunft. Der Kaffeeanbau soll auch den heutigen Produzenten und Verarbeitern gute Lebensgrundlagen bieten. Daher setzt sich immer mehr zertifizierter Kaffee (Fairtrade, Rainforest Alliance, UTZ) durch.
Mit unseren Reisen bestreben wir die Grundlage dafür zu liefern, damit Sie mehr über den Kaffee lernen und ihn noch begeisterter lieben. Kaffee ist und soll weiterhin ein Genuss bleiben.