↓ Skip to Main Content
März 21st 2023
  • Startseite
  • Kaffeereisen
  • Reiseziele
    • Aethiopien
    • Brasilien
    • Elfenbeinküste
    • Indien
    • Jemen
    • Kenia
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Malawi
    • Mexiko
    • Nicaragua
    • Ruanda
    • Sambia
    • Tansania
  • Kaffeeblog
  • Kaffeewissen

Brasilien, der Kaffeeweltmeister

Am meisten Kaffee wächst in Brasilien, ein Drittel der Weltproduktion. Von Anfang an setzten die Brasilianer auf wuchtige Plantagen, und die Plantagenbesitzer mischten sich in die Politik ein. Im 19. Jahrhundert sorgte der Kaffee für enormen Reichtum, andererseits wurden die Sklaven dadurch brutal ausgebeutet.

Der Staat stützte hohe Kaffeepreise, indem er Kaffee aufkaufte, wenn die Preise fielen, dämmte die Produktion ein und verkaufte den Kaffee, sobald sich die Preise auf dem Markt normalisierten. Das Prinzip war Vorläufer einer internationalen Kaffee-Vereinbarung (ICO), um die Preise stabil zu halten. Jedoch wurde es immer wieder ausgehebelt.

Brasilien fördert seinen Kaffee vorwiegend industriell mit Erntemaschinen, die auf den verschiedenen Frucht-Reifegrad keine Rücksicht nehmen.

Der Kaffee wird in vielen Regionen von Brasilien angebaut;

Bahia
Chapada Diamantina
Cerrado de Bahia
Planalto de Bahia
Minas Gerais
Cerrado
Sul de Minas
Chapada de Minas
Matas de Minas
Sao Paulo
Mato Grosso
Espirito Santo
Parana

Touristisch sehenswert fungiert das Chapada Diamantina, es schließt einen beeindruckend herrlichen Nationalpark ein. Viele Kaffee-Farmer erzeugen Kaffee, nach einer von Rudolf Steiner entwickelten Methode, welche ferner deutlich auf die Natur Rücksicht nimmt.

Brasilien birgt alles, was Reisende von einem Land erwarten können. Langgestreckte Strände, den gigantischsten Urwald, Berge, zahlreiche Feste und eine aufgeschlossene Bevölkerung.

Zu Brasilien unsere Tourismus Webseite

Pages

  • Crowdfunding
  • Ein Kaffeeblog muss her
  • Gästebetreuer Konzept – Freunde finden
  • Impressum
  • Kaffee Hintergrundinformationen
  • Kaffee von Berghängen am Meer – El Salvador
  • Kaffeereisen – unsere Ideen
  • Kaffeeverband – für Journalisten
  • Kaffeewissen Herstellung und Zubereitung
  • Partneranforderungen
  • Reiseziel für Kaffeereisen
    • Äthiopien – Geburtsland des Kaffees
    • Baba Budan und der indische Kaffee
    • Brasilien, der Kaffeeweltmeister
    • Elfenbeinküste, ein wichtiges Kaffeeland
    • Kaffee im beliebten Urlaubsland Kenia
    • Kolumbien – das Kaffeeland
    • Malawi mit direkten Handelsbeziehungen
    • Nicaragua – wechselhafte Geschichte
    • Ruanda und Kaffee deutscher Missionare
    • Sambia mit viel Potential
    • Tabak und Kaffee in Kuba
    • Tansania, Safariland mit Kaffee
    • Traditionsreicher Jemen
    • Vielerorts unbekannt mexikanischer Kaffee
  • Startseite
  • Stephan Zurfluh – Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Vision unserer Kaffeereisen

Archives

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • November 2020
  • Juli 2020

WordPress

  • Anmelden
  • WordPressWordPress.org (will open in a new window)

Unternehmen

T-Genossenschaft
Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

+41 56 426 54 30
+41 79 320 57 91

info@i-p-s.ch
themen.reisen

Kaffeeländer

  • Kolumbien
  • Brasilien
  • Elfenbeinküste
  • Tansania
  • Mexiko
  • Kenia
  • Sambia
  • Malawi

Ideen

  • Vision
  • Gästebetreuer Konzept
  • Crowdfunding
  • Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Partneranforderungen
  • Hintergrundinfos
  • Impressum

Kontakt

    © Kaffee erleben von T