Baba Budan und der indische Kaffee
Ein Pilger namens Baba Budan soll 1670 sieben Kaffeesamen aus den Jemen geschmuggelt haben und in Chikmagular gesät haben. Doch erst im 19. Jahrhundert wurde durch die Briten der Anbau von Kaffee bedeutend. Heute pflanzen die Inder fast überall Kaffee ab einer Höhe von 400 Metern.
Einen Grossteil braucht das bevölkerungsreiche Land für den Eigenbedarf. Der bekannte indische Kaffee ist der Moonsooned Malabar. Durch den Monsum war Rohkaffee grosser Feuchtigkeit ausgesetzt und damit ein aussergewöhnlicher Kaffee.
Sorten in Indien sind S274, S795, Kent, Cauvery, Robusta, Selection 4, 5, 9
Kaffee und Tee sind harte Konkurrenten in Indien, Tee ist günstiger. Auch wird Robusta angepflanzt, der einen guten Ertrag gibt, jedoch tiefere Preise erzielt. Für Espresso ist er beliebt, dort braucht es weniger Geschmacksnuancen.
In Indien gibt es folgende Anbaugebiete:
Tamil Nadu
Pulney
Nilgiri
Shevaroy
Karnatka
Buabudangiri
Chikmagular
Coorg
Manjarabad
Kerala
Travancore
Wayanad
Andrah Pradesh
Das wichtigste Kaffeegebiet ist Kerela. Dorthin bieten wir Teereisen an. Es sollte möglich sein, auch Kaffeebauern zu besuchen.
Zu Indien bauen wir an folgender Webseite
Inderreisen