↓ Skip to Main Content
März 21st 2023
  • Startseite
  • Kaffeereisen
  • Reiseziele
    • Aethiopien
    • Brasilien
    • Elfenbeinküste
    • Indien
    • Jemen
    • Kenia
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Malawi
    • Mexiko
    • Nicaragua
    • Ruanda
    • Sambia
    • Tansania
  • Kaffeeblog
  • Kaffeewissen

Traditionsreicher Jemen

Pilger aus Afrika steckten wahrscheinlich einige Kaffeebohnen in ihr Gepäck ein. In Jemen entstand jedenfalls Kaffee als Handelsprodukt. Die Hafenstadt Mokka verkörpert das Synonym für einen Kaffeebegriff, der weite Verbreitung findet.

Der Kaffee wird auf Terrassen angebaut. Wassermangel begegnet dem Gebiet stets als eine Herausforderung. Es fehlt aber auch an «Knowhow», und die Kaffeekirschen werden nicht selektiv geerntet. Dennoch ist die Nachfrage an Jemens Kaffee vor allem aus Saudi Arabien immens, und fast 100’000 bauen Kaffee in geringeren Mengen an; dementsprechend gestaltet sich der Preis für jemetischen Kaffee hoch.

Kaffeeregionen

Saana
Raima
Al-Mahwit
Sa’da
Haddscha

Kaffee aus Jemen entführt in eine ganz spezielle Erfahrung, – wild und scharf schmeckend. Dort wird der Kaffee klassisch in einem Topf aufgebrüht. Viele alte Sorten beherbergt Jemen. Das wichigste Anbaugebiet liegt um Saana, eine der höchsten Hauptstädte der Welt mit 2200 m ü. M. und einer unvergesslich schönen und speziellen Architektur.

Kaffeesorten;

Raymi
Dwairi
Bura’ae
Kubari
Tufahi
Udaini
Kholani
Shani
Shami
Bazi
Mathani
Jua’ari

Wegen der aktuell gefährlichen Lage, empfehlen wir keinesfalls, nach Jemen zu reisen. Dennoch lohnt sich der Verweis auf unserer Webseite;
Webseite zum Jemen

Pages

  • Crowdfunding
  • Ein Kaffeeblog muss her
  • Gästebetreuer Konzept – Freunde finden
  • Impressum
  • Kaffee Hintergrundinformationen
  • Kaffee von Berghängen am Meer – El Salvador
  • Kaffeereisen – unsere Ideen
  • Kaffeeverband – für Journalisten
  • Kaffeewissen Herstellung und Zubereitung
  • Partneranforderungen
  • Reiseziel für Kaffeereisen
    • Äthiopien – Geburtsland des Kaffees
    • Baba Budan und der indische Kaffee
    • Brasilien, der Kaffeeweltmeister
    • Elfenbeinküste, ein wichtiges Kaffeeland
    • Kaffee im beliebten Urlaubsland Kenia
    • Kolumbien – das Kaffeeland
    • Malawi mit direkten Handelsbeziehungen
    • Nicaragua – wechselhafte Geschichte
    • Ruanda und Kaffee deutscher Missionare
    • Sambia mit viel Potential
    • Tabak und Kaffee in Kuba
    • Tansania, Safariland mit Kaffee
    • Traditionsreicher Jemen
    • Vielerorts unbekannt mexikanischer Kaffee
  • Startseite
  • Stephan Zurfluh – Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Vision unserer Kaffeereisen

Archives

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • November 2020
  • Juli 2020

WordPress

  • Anmelden
  • WordPressWordPress.org (will open in a new window)

Unternehmen

T-Genossenschaft
Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

+41 56 426 54 30
+41 79 320 57 91

info@i-p-s.ch
themen.reisen

Kaffeeländer

  • Kolumbien
  • Brasilien
  • Elfenbeinküste
  • Tansania
  • Mexiko
  • Kenia
  • Sambia
  • Malawi

Ideen

  • Vision
  • Gästebetreuer Konzept
  • Crowdfunding
  • Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Partneranforderungen
  • Hintergrundinfos
  • Impressum

Kontakt

    © Kaffee erleben von T