Vielerorts unbekannt mexikanischer Kaffee
Der Kaffeeanbau fristete lange Zeit in Mexiko ein Schattendasein. 1973 hingegen durchlebte er einen heftigen Schub. Denn die Kleinbauern sollten gefördert werden. Zuvor hatten sich die Marktbedingungen katastrophal gestaltet, und der Kaffeeverband «Immecafe» in Mexiko war in den Konkurs gerutscht.
Etliche Kleinbauern suchten darauf ihr Glück in Genossenschaften, setzen auf Fairtrade und Bioprodukte.
Der grösste Teil des Kaffees wird heute in die USA verkauft. In links-autonomen Kreisen geniesst der «Kaffee der Zapatisten» Bekanntheit, welcher im Hochland Chiapas angebaut wird.
Kaffee der Zapatisten
Kaffeeanbaugebiete Mexikos;
Chiapas
Oaxaca
Veracruz
Die Kaffeesorten sind Bourbon, Typica, Caturra und Maragogype.
Durch meinen Aufenthalt in Mexiko und meinen eindrucksvollen Erlebnissen in Chiapas wie Oaxaca möchte ich mich mit Freude für Kaffeereisen nach Mexiko einsetzen.
Zudem bezwecke ich eine gute Webseite zu Mexiko zu bauen;
Webseite zu Mexiko