↓ Skip to Main Content
März 21st 2023
  • Startseite
  • Kaffeereisen
  • Reiseziele
    • Aethiopien
    • Brasilien
    • Elfenbeinküste
    • Indien
    • Jemen
    • Kenia
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Malawi
    • Mexiko
    • Nicaragua
    • Ruanda
    • Sambia
    • Tansania
  • Kaffeeblog
  • Kaffeewissen

Tansania, Safariland mit Kaffee

Als Deutschland den Sklavenhandel beendet hatte, stellte der Stamm der «Chagga» am Kilimandscharo auf Kaffeeanbau um. 1911 dann sollte Tansania zu einem wichtigen Kaffee-Exportland werden. Die Briten führten diesen Gedanken aber ebenso fort.

Es kam daraufhin zu Ausschreitungen mit den «Haya», die ihren «Haya-Kaffee» behalten wollten. Die «Haya» kochen die reifen Kaffeekirschen, räuchern diese tagelang und kauen sie schließlich.

Mittlerweile besteht Tansania als wichtiger Kaffee Exporteur. Der Kaffee wird von 450’000 Kleinbauern produziert. Den großflächigen Plantagen gelingt es, den geschmacklich besseren Kaffee zu gewinnen.

Das stimmt uns optimistisch mit Kaffeereisen nach Tansania zu werben; denn diese optimalere Produktion bedingt «Know-how». Wenn Reisende zu den Kleinbauern gelangen, entwickeln sich vielleicht Ideen zu Gunsten der Einheimischen.

Es wird ein ähnliches «Grading System» wie in Kenia verwendet. Die klassischen Sorten sind Kent, Bourbon, Typica, sowie Bourbon Derivate N5 und N39.

Die Anbaugebiete in Tansania;

Kilimandscharo
Arusha
Ruvuma
Mbeya
Tarime
Kigoma

Gerade Kigoma hat in letzter Zeit erstaunlichen Kaffee erzeugt. Dort steckt der Anbau in den Kinderschuhen, doch scheinen andere, spannende Wege begangen zu werden.

Unsere Webseite zu Reisen nach Tansania;
Tansaniareisen

Pages

  • Crowdfunding
  • Ein Kaffeeblog muss her
  • Gästebetreuer Konzept – Freunde finden
  • Impressum
  • Kaffee Hintergrundinformationen
  • Kaffee von Berghängen am Meer – El Salvador
  • Kaffeereisen – unsere Ideen
  • Kaffeeverband – für Journalisten
  • Kaffeewissen Herstellung und Zubereitung
  • Partneranforderungen
  • Reiseziel für Kaffeereisen
    • Äthiopien – Geburtsland des Kaffees
    • Baba Budan und der indische Kaffee
    • Brasilien, der Kaffeeweltmeister
    • Elfenbeinküste, ein wichtiges Kaffeeland
    • Kaffee im beliebten Urlaubsland Kenia
    • Kolumbien – das Kaffeeland
    • Malawi mit direkten Handelsbeziehungen
    • Nicaragua – wechselhafte Geschichte
    • Ruanda und Kaffee deutscher Missionare
    • Sambia mit viel Potential
    • Tabak und Kaffee in Kuba
    • Tansania, Safariland mit Kaffee
    • Traditionsreicher Jemen
    • Vielerorts unbekannt mexikanischer Kaffee
  • Startseite
  • Stephan Zurfluh – Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Vision unserer Kaffeereisen

Archives

  • Februar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • November 2020
  • Juli 2020

WordPress

  • Anmelden
  • WordPressWordPress.org (will open in a new window)

Unternehmen

T-Genossenschaft
Stephan Zurfluh
Postfach 1423
CH-8021 Zürich

+41 56 426 54 30
+41 79 320 57 91

info@i-p-s.ch
themen.reisen

Kaffeeländer

  • Kolumbien
  • Brasilien
  • Elfenbeinküste
  • Tansania
  • Mexiko
  • Kenia
  • Sambia
  • Malawi

Ideen

  • Vision
  • Gästebetreuer Konzept
  • Crowdfunding
  • Reiseinitiator
  • Unsere Reisende
  • Partneranforderungen
  • Hintergrundinfos
  • Impressum

Kontakt

    © Kaffee erleben von T